Verantwortung übernehmen für das öffentliche Leben

Wieso ich für den hessischen Landtag kandidiere Die längste Zeit in meinem Leben würde ich mich als weitestgehend unpolitisch bezeichnen. Wenn überhaupt, habe ich mich mit einzelnen Themen beschäftigt. Ansonsten schien mir Politik immer langweilig – die aktive Beteiligung beinahe schon absurd. Das hat sich mit einem Mal schlagartig geändert, als die Regierung anfing die Grundrechte während der Corona-Pandemie einzuschränken. Vermutlich trifft das auf sehr viele Menschen – in die eine oder andere Richtung – zu. Plötzlich haben alle zur Politik aufgesehen, ob sie nun ihre Grundrechte eingeschränkt sahen oder den Schutz des Staates einforderten. So ist es auch kaum …

Verantwortung übernehmen für das öffentliche Leben Weiterlesen

Hass und Hetze sind nicht gleich Hass und Hetze

Wie die Wahrnehmungsfalle Doppelstandards begünstigt Der Umgangston wird rauher. Obwohl das eine Beobachtung ist, die sicher insgesamt Gültigkeit hat, beziehe ich mich in diesem Fall insbesondere auf die sogenannten sozialen Medien. Das von „sozial“ hier häufig kaum die Rede sein kann, haben wahrscheinlich schon viele Menschen erfahren, ganz gleich, ob und zu welcher Gruppe oder Blase sie sich selbst zählen würden. Ein einzelner Tweet, eine simple Frage auf Twitter, die aus einer Beobachtung resultiert und auch aus persönlichen Gesprächen, kann heutzutage eine Wucht entfalten, die ich mir kaum hätte vorstellen können. Ich gebe zu, die Frage war suggestiv und verallgemeinernd, …

Hass und Hetze sind nicht gleich Hass und Hetze Weiterlesen

Odyssee in der Vodafone-Hotline

Lost in Service-Space Vodafone gehört in Deutschland mit über 57 Mio. Kunden zu einem der größten Telekommunikationsanbieter. Dabei stand das Unternehmen in den letzten fünf Jahren schon häufiger in der Kritik. Stein des Anstoßes sind die z. T. fragwürdigen Geschäftspraktiken, die wenigstens in einem Fall auch vor Gericht endeten. Ich selbst wurde überhaupt erst Vodafone-Kundin, als das Unternehmen verschiedene andere Anbieter aufkaufte. Dazu zählt u. a. der hessische Kabelanbieter Unitymedia. Dort war ich seit 2008 Kundin. Internet und Telefon über den Kabelanschluss zu beziehen, den ich sowieso schon verwende, erschien mir einfach eine elegante Lösung. Und das ist es im …

Odyssee in der Vodafone-Hotline Weiterlesen

Jenseits der roten Linien

Nun ist sie halt da – die Impfpflicht, wenn auch zunächst nur für Krankenhaus- und Pflegepersonal sowie für die Beschäftigten in Arztpraxen. (1) Ausnahmen für Menschen, die nicht geimpft werden können, soll es auch geben. Wie gut das in unserem Land inzwischen funktioniert, können sicher viele berichten, die eine Befreiung von der Maskenpflicht erhalten haben. Da ist es mit der Weigerung, solche Atteste anzuerkennen für einige noch nicht einmal getan, sondern es folgen Beschimpfungen und schließlich Hausdurchsuchungen bei Ärzten. Entsprechend werden Befreiungen von der Pflicht zur möglichen Selbstverletzung oder Selbstverstümmelung – euphemistisch Impfungen genannt – eher dünn gesät sein, selbst …

Jenseits der roten Linien Weiterlesen

Die Impfung ist sicher!

Fast ein Jahr ist es her, dass ich in einer einwöchigen Recherche verschiedene Quellen – fast ausschließlich aus den Leitmedien – zusammengetragen habe, um aufzuzeigen, wie die Maßnahmen, die uns schützen sollen, verheerende Schäden rund um den ganzen Globus anrichten. Ein Jahr und einige Gesetzesänderungen später stehen wir schlechter da als je zuvor. Seit 20 Monaten tobt die Pandemie, wenn wir unseren Medien glauben schenken, die längst von der vierten Panikwelle erfasst wurden. 20 Monate in denen die Grundrechte einiger Bürger – sprichwörtlich – mit Füßen getreten wurden. 20 Monate, in denen Lauterbach und Co. in Dauerschleife ihre Warnungen durch …

Die Impfung ist sicher! Weiterlesen

Zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Die wahre Macht der Nichtwähler

Nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat nun auch Sachsen-Anhalt als drittes Bundesland in diesem Jahr einen neuen Landtag gewählt. Wenn es dabei eine Überraschung gab, dann vor allem deshalb, weil die CDU offensichtlich ein sehr starkes und die Grünen ein sehr schwaches Ergebnis eingefahren haben. Sieht man allerdings etwas genauer hin, dann stellt man fest, dass die Entpolitisierung der Bevölkerung weiter voranschreitet. Während die CDU damit beschäftigt ist, sich das Wahlergebnis von gut 37 % schönzureden, ignoriert sie die Gruppe der Nichtwähler, die sogar noch größer ist. Hätten alle Wähler ihre Stimme abgegeben, dann wäre die CDU nur auf etwas mehr …

Zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Die wahre Macht der Nichtwähler Weiterlesen

Besser nie als spät

Nein, dass ist kein Tippfehler und auch kein verdrehtes Sprichwort. Tatsächlich könnte ich auf manche Dinge einfach verzichten. Das trifft auch auf eine Mail zu, die ich am 04. Juni 2021 erhalten habe. Eigentlich hatte ich mit dieser Mail ohnehin nicht mehr gerechnet. Im April, kurz bevor über die letzte Änderung des Bevölkerungsschutzgesetzes abgestimmt wurde, schrieb ich einen Brief an den direkt gewählten Vertreter im Bundestag für unseren Wahlkreis, Marburg-Biedenkopf. Im Gegensatz zum letzten Mal, habe ich dabei einen deutlich höheren Aufwand betrieben, wie in einem anderen Beitrag nachzulesen ist. Mehr als sieben Wochen später habe ich schließlich eine Antwort …

Besser nie als spät Weiterlesen

„Vom Funkeln der Sterne“

Merkwürdiger Titel für einen Text? Ja, ich schätze das wäre es. Tatsächlich ist es aber der Titel eines Buches, das ich geschrieben habe. Im Lockdown kann man viele Dinge tun, wenn man denn möchte. Ich meine damit, man kann viele Dinge tun, außer auf der Couch sitzen und Serien bingewatchen oder sich beim Zocken viereckige Augen am Computer oder der Konsole antrainieren. Man könnte den ein oder anderen Spaziergang machen. Man könnte die Wohnung putzen und all die unerledigten, liegen gebliebenen Dinge tun, die man „im nächsten Urlaub“ erledigen möchte. Man könnte auch einfach die Bücher lesen, die schon lange …

„Vom Funkeln der Sterne“ Weiterlesen

Weihnachtsspaziergang

Gestern bereits, an Heiligabend, konnte ich die eindrucksvolle „Rückkehr des Lichts“ (drei Tage nach der Wintersonnenwende) bestaunen. Während des Vormittags schien die Sonne dabei mehrere Stunden durch mein Fenster, als wolle sie mich zu einem Spaziergang einladen. Tatsächlich beabsichtigte ich sogar dieser „Einladung“ Folge zu leisten. Wie das allerdings manchmal so ist, wurde nichts daraus. Und heute? Heute schien die Sonne es gleich noch einmal versuchen zu wollen und so machte ich mich auf den Weg, wenn auch etwas später als geplant. Noch bevor ich die vermeintlich ruhigeren Gegenden erreichte, fiel mir auf, wie wenig weihnachtlich es doch in der …

Weihnachtsspaziergang Weiterlesen

Was uns bleibt

Wenn ich mich hin und wieder in einer Schleife von negativen Gedanken befinde, dann gibt es nichts Besseres als einen Spaziergang an der frischen Luft. Dann ist es nicht einmal so sehr von Bedeutung, ob das Wetter warm ist. Ja sogar der Himmel könnte mit Wolken bedeckt sein. Ja, vielleicht kann es sogar heilsam sein, wenn es kalt ist und mir der Wind um die Nase weht. Das Beste was ich dann tun kann, ist einen tiefen Atemzug zu nehmen, solange es noch erlaubt ist, die ungefilterte, frische Luft zu atmen, eine kräftige Prise Herbst zu schnuppern. Am Wochenende hatte …

Was uns bleibt Weiterlesen