Bahnfahren in Corona-Zeiten
Wie das manchmal so ist, habe ich kürzlich jemanden über das Internet kennengelernt. Diese Entwicklung wird ja nicht mehr nur unterstützt, sondern von der Politik sogar gewünscht. Hauptsächlich sollen dadurch persönliche Treffen vermieden werden. Am Besten wäre es, und so wäre es vielen offenbar am Liebsten, wenn wir unser komplettes Privatleben, ach, vielleicht doch besser das ganze Leben digitalisieren. In einer Welt in der wir unsere Aktivitäten auf Twitter, Instagram und Facebook als „socializen“ bezeichnen, ist es nicht überraschend, wenn einige glauben, derartige Kontakte könnten tatsächlich ausreichen. Nur leider widersprechen solche Gedanken dem ursprünglichen Sinn dieser Plattformen, der es vielleicht …