Demokratischer Erfolg oder moralischer Bankrott?
Worum geht es beim Selbstbestimmungsgesetz wirklich? Nachdem das Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag beschlossen wurde, feierten Befürworter diesen Sieg als demokratischen Meilenstein, während andere den Untergang des christlichen Abendlandes wittern – schon wieder. Neu ist die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz keineswegs. Beide Seiten – Gegner wie Befürworter – instrumentalisieren es bereits seit beinahe zwei Jahren, um bei den eigenen Wählern zu punkten. Dabei sind die Töne zunehmend schriller geworden und das nicht nur in der Politik, sondern auch in der Bevölkerung. Wie bereits die Coronakrise oder der Russland-Ukraine-Konflikt befeuert auch dieses Thema die Spaltung in der Bevölkerung. Inzwischen darf angenommen werden, dass …