Archiv

In dieser Kategorie finden sich die Texte, die ich auf der Webseite belassen möchte. Vor allem handelt es sich dabei um politische Texte. Auch wenn ich nicht beabsichtige, erneut Texte aus diesem Bereich zu veröffentlichen, stehe ich zu dem, was ich geschrieben habe. Das bedeutet nicht, dass ich noch immer dieselben Meinungen vertrete. Meine politische Arbeit ist jedoch Teil meiner Vergangenheit und ich beabsichtige keineswegs, diese Vergangenheit zu verschweigen, da sie meine Persönlichkeit in Teilen geprägt hat.

  • Bild: Die AfD und ihre "Fans" Female with serious face removes adhesive tape from her mouth close up. Get freedom, equality and liberation concept. Frau mit ernstem Gesicht entfernt ein Klebeband von ihrem Gesicht. Freiheit, Gleichberechtigung

    Die AfD und ihre „Fans“

    Weshalb die Partei keine Alternative für mich ist Dass Grüne, aber auch verschiedene Extremisten, die Positionen der eigenen Partei zur einzigen Wahrheit erheben, ist keine Neuigkeit. Oft finden sie dafür pseudowissenschaftliche und sehr einseitige Begründungen. Andere Argumente, Meinungen und sogar Studien fallen dabei durchs Wahrnehmungsraster. Wer versucht, eine sachliche Diskussion mit den Anhängern einer solchen…

    weiterlesen

  • Bild: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

    75 Jahre deutsches Grundgesetz

    Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr mich die Heuchelei der Leitmedien und der Politik zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes anwidern. Während die Medien in der Coronakrise mit Panikpropaganda in Dauerschleife die Einschränkungen der Grundrechte befeuert haben, versucht die Politik nach wie vor – mehr oder weniger heimlich -, das Grundgesetz zu umgehen. Das…

    weiterlesen

  • Bild: Demokratischer Erfolg oder moralischer Bankrott

    Demokratischer Erfolg oder moralischer Bankrott?

    Worum geht es beim Selbstbestimmungsgesetz wirklich? Nachdem das Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag beschlossen wurde, feierten Befürworter diesen Sieg als demokratischen Meilenstein, während andere den Untergang des christlichen Abendlandes wittern – schon wieder. Neu ist die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz keineswegs. Beide Seiten – Gegner wie Befürworter – instrumentalisieren es bereits seit beinahe zwei Jahren, um bei…

    weiterlesen

  • Bild: Politik abseits des Mainstreams

    Politik abseits des Mainstreams

    Wird dieBasis noch während ihrer politischen Profilsuche unterwandert? Als dieBasis sich 2020 als Reaktion auf die Coronamaßnahmen formierte, setzte sie sich ein hohes Ziel. Die Partei wollte der Protestbewegung, aber auch allen anderen Menschen eine Stimme geben, und zwar durch mehr direkte Demokratie. Obwohl sowohl dieBasis als auch die Kritiker der Coronapolitik als „rechts“ stigmatisiert…

    weiterlesen

  • Bild: Viel Wind um (fast) nichts © Bild: Adobe Stock | Bildnummer: 436114654

    Viel Wind um (fast) nichts

    Wie das BMWK sich selbst und die Bevölkerung austrickst Vor einiger Zeit hat das BMWK über Social Media die Botschaft verbreitet (1), dass 2023 ein „Rekordjahr“ für erneuerbare Energien war und 51,8 Prozent des benötigten Stroms aus diesen Energieträgern gewonnen wurde. Eine wirkliche Lüge ist das selbstverständlich nicht. Interessant sind jedoch die allgemeinen Zahlen zur…

    weiterlesen

  • Das ukrainische Parlament, die Werchowna Rada | Foto: © Adobe Stock, Bildnummer 430330058

    „Slava Ukraini!“

    „Slava Ukraini!“, hört und liest man neben dem „allseits beliebten“, „We stand with Ukraine“ (Wer auch immer mit wir gemeint ist.), in diesen Tagen wieder überall, weil sich der Tag des russischen Einmarsches in die Ukraine zum zweiten Mal jährt. Die Regierung, die Parteien und der Bundesrat überschlagen sich in Solidaritätsbekundungen. Vor dem Bundesrat hisst…

    weiterlesen

  • Rechts und Links, Mehrere Felder mit Pfeilen, die je nach Perspektive in die gleiche Richtung zeigen können.

    Rechts oder links – spielt das überhaupt eine Rolle?

    Nichts hat so deutlich gezeigt, wie leicht man von einer Schublade in die andere einsortiert wird wie die Corona-Krise. Bevor die Regierung den ersten Lockdown verkündete, wurden diejenigen, die sowohl Grenzkontrollen als auch Einschränkungen des öffentlichen Lebens forderten, als Verschwörungstheoretiker gebrandmarkt. Hemmungslos verortete man jeden im rechten Spektrum, dem der Regierungskurs keinen ausreichenden Schutz zu…

    weiterlesen

  • Berliner Reichstag, vor dem eine Deutschlandflagge weht. Eine weitere weht auf dem Dach. zu sehen sind die Säulen und der Giebel des Eingangs mit Verzierung und Schriftzug "Dem deutschen Volke".

    Wir sind der Staat

    Unabhängig von etwaigen Einzelerfolgen entpuppt sich das „grüne Wirtschaftswunder“ inzwischen als handfeste Wirtschaftskrise, die mit Teuerungen in allen wichtigen Bereichen einhergeht. Die Regierung hat abgesehen von Ausreden keine Lösungen anzubieten und versucht auch gar nicht erst den Anschein zu erwecken, als könnte sie das Ruder irgendwie herumreißen. Spätestens seit den Bauernprotesten ist klar, dass die…

    weiterlesen

  • Ein Mann wirft seinen Wahlzettel in die Wahlurne ein.

    Wer die Wahl hat …

    Eine Nachbetrachtung der Landtagswahl in Hessen, des Erfolges für die AfD und was dieser für die Zukunft bedeuten könnte Aktuell sind weite Teile der Welt und natürlich auch der deutschen Medien mit Israel und dem Angriff der Hamas beschäftigt. Sogar der Krieg in der Ukraine wurde durch dieses Ereignis weitgehend aus den Medien verdrängt. Natürlich…

    weiterlesen

  • Landtag in Wiesbaden

    Wieso wir die Politik brauchen

    Seit über zwei Jahren bin ich inzwischen Mitglied in der Partei dieBasis. Während dieser zwei Jahre habe ich mein Engagement immer weiter ausgedehnt und inzwischen auch an dem ein oder anderen Vernetzungstreffen oder Parteitag teilgenommen. Den bisherigen Höhepunkt bildet dabei der diesjährige Bundesparteitag vom 31. März 2023 bis zum 02. April 2023. Dort wurde ich…

    weiterlesen